Reif für unseren Wein?

Die Felsengartenkellerei setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wein und Sekt ein. Daher richtet sich diese Website nur an Personen ab 16 Jahren.

Sind Sie alt genug und stimmen der Datenschutzerklärung zu?

 
Notwendige Cookies
Analytics

Diese Webseite ist nicht für dich bestimmt, da sie Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken enthält. Besuch uns gerne wieder, wenn du 16 Jahre alt geworden bist. Mehr zum verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken findest du hier.

Wandern und Radtouren

Rund um die Felsengartenkellerei hat die 3-B-Tourismus-Gesellschaft und die Region Stuttgart zahlreiche Wanderwege ausgeschildert. Ganz besonders empfehlenswert sind die Felsengarten-Rundwanderwege, die wir im nächsten Abschnitt vorstellen.

Rundwanderweg »Zur Schönsten Weinsicht«

Der Rundwanderweg zur »Schönsten Weinsicht« auf der Gemarkung der Felsengarten-Gemeinde Walheim beginnt an der »Alten Kelter« in Besigheim und führt entlang der Enz zur »Himmelsleiter«. Auf dieser Weinbergstaffel mit rund 500 Stufen durch die Steillagen bei Besigheim, vorbei am »Steillagenpavillon«, mit seinen Informationstafeln zum Steillagenweinbau, erreicht man den Panoramahöhenweg Niedernberg. Dort führt ein kurzer Abstecher zur »Schönsten Weinsicht« – einer im Jahre 2012 prämierten Aussichtslage mit herrlichem Blick auf die Besigheimer Altstadt. Über den Panorama-Höhenweg, der einen kontinuierlichen Blick auf die mittelalterliche Stadt Besigheim bietet, vorbei an der »Weinkanzel« gelangt man zurück in die Stadt und zum Ausgangspunkt auf dem Kelterplatz.

Die wichtigsten Fakten

Radfahrer Radfahrer haben die Möglichkeit den Weg zur »Schönsten Weinsicht« entweder von Walheim kommend in Richtung Walheimer Burg und anschließend über den steil abfallenden und wieder aufsteigenden Weg über den Panoramaweg nach Besigheim zu nehmen, oder in umgekehrter Richtung zu fahren.
Rollstuhlfahrer/Eltern mit Kinderwagen Hier bietet es sich an, mit dem Auto bis auf die Walheimer Burg zu fahren. Von dort gelangt man auf dem leicht ansteigenden, asphaltierten landwirtschaftlichen Fahrweg zur »Schönsten Weinsicht« Württembergs.
Parkplätze Am Ausgangspunkt des Rundwanderweges auf dem Kelterplatz sind Parkplätze vorhanden. Nur wenige Gehminuten entfernt ist der große Touristenparkplatz der Stadt Besigheim gelegen.
Länge des Weges ca. 7 Kilometer
Durchschnittliche Dauer ca. 1 Std. 45 Min.
Hinweis Die Himmelsleiter besteht aus zum Teil schrägen, ausgetretenen Weinbergstaffeln, die bei feuchtem Wetter rutschig sein könnten.

Steillagen-Rundwanderweg

Der Steillagen-Rundwanderweg startet an der Felsengartenkellerei und durchläuft die großzügigen Weinberge am Fuß des Kellerei-Hausberges. Er führt vorbei an Feldern und Streuobstwiesen und herrlichem Ausblick ins südliche Neckartal bis hin zur »Schönsten Weinsicht Hessigheim«, einem Aussichtspunkt hoch über dem Neckar, von wo aus man einen wunderbaren Blick entlang des Wander- und Kletterparadieses der Felsengärten bis zur Stadt Besigheim genießen kann. Über den Felsengarten-Höhenweg der zwischen dem Neckar und den hoch aufragenden Muschelkalkfelsen durch die faszinierende Kulturlandschaft der Steillagen führt, gelangt man zurück zur Felsengartenkellerei.

Die wichtigsten Fakten

Radfahrer Der Weg ist auch für Radfahrer geeignet. Wobei jedoch im Bereich der schönsten Weinsicht das Rad geschoben werden sollte.
Rollstuhlfahrer/Eltern mit Kinderwagen Für Rollstuhlfahrer ist der Abschnitt zur schönsten Weinsicht ungeeignet, er kann aber umfahren werden. Für Eltern mit Kinderwagen ist dieser Abschnitt beschwerlich, aber zu bewältigen.
Parkplätze Start des Rundwanderweges ist die Felsengartenkellerei. Dort sind reichlich Parkplätze vorhanden.
Länge des Weges ca. 8 Kilometer
Durchschnittliche Dauer ca. 2 Stunden.

Radwandern im Felsengartenland

Die Felsengartenkellerei liegt an zwei überregionalen Radwegen:

Der Neckartal-Radweg beginnt in Schwenningen und endet in Mannheim. Er gehört zu den interessantesten und abwechslungsreichsten Radwegen Deutschlands. Als Tagesetappe bietet sich an, mit der Bahn nach Stuttgart zu fahren und anschließend mit dem Rad auf dem Neckartal-Radweg bis Besigheim. Auf dieser Etappe dominiert der Weinbau und kaum ein sonnenbeschienener Berghang wird nicht von den Weingärtnern bewirtschaftet. Kurz vor Besigheim sollten Sie sich einen Besuch bei der Felsengartenkellerei in Hessigheim gönnen.

Der Enztal-Radweg ist zirka 115 Kilometer lang und führt von der Enzquelle bei Enzklösterle bis zur Enzmündung in die Weinbaugemeinde Walheim. Von dort ist es nur ein Katzensprung zur Felsengartenkellerei in Hessigheim. Die Wegstrecke ist meist ohne starke Steigungen für jedermann zu bewältigen. Wir empfehlen Ihnen, den Enztalradweg flussabwärts von der Enzquelle bis zur Felsengartenkellerei zu radeln.

»WeinKulTourer«

Der WeinKulTourer ist ein Rad- und Wanderbus mit kostenloser Fahrradmitnahme zum VVS-Tarif: Linie 464 an Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 29. Oktober. Infos unter: www.weinkultourer.de oder Telefon 07141/9313-0