Premiumweine sind Weine von allerhöchster Güte. Die Trauben für diese Weine stammen aus ganz bevorzugten Lagen, eben aus Premiumlagen. Denn ein guter Wein entsteht hauptsächlich im Weinberg. Der Aufwand im Vergleich zu einem normal bewirtschafteten Weinberg ist ungefähr drei Mal so hoch, in den terrassierten Steillagen der Felsengartenkellerei erhöht sich der Mehraufwand noch mal deutlich. Zu diesem Mehraufwand, der ausschließlich in mühevoller Handarbeit ausgeführt wird, zählen u. a. optimale Laubarbeit und das Halbieren der Trauben – die sogenannte Ertragsreduzierung – im Sommer. Liegt die Erntemenge in einem normalen Weinberg zwischen 120 bis 140 Kilo pro Ar, liegt sie bei der Premiumerzeugung zwischen 45 bis 90 Kilo pro Ar. Daraus resultiert, dass jeder Liter Wein aus Premiumlagen mindestens sechs Mal so wertvoll ist wie ein Standardwein.
Dabei sind die Mehrkosten durch den zeitintensiveren späteren Ausbau im Keller noch nicht einmal berücksichtigt. Der höhere Preis im Verkauf ist auch eine Würdigung der harten Arbeit der Winzerinnen und Winzer.