Schon seit vielen Jahren pflegt die Felsengartenkellerei den Weinbau in Steillagen. Früher als in vielen anderen Betrieben wurde dabei erkannt, welch hohes Qualitätspotenzial in den dort geernteten Trauben steckt. Das einzigartige Mikroklima der Steillagen, besonders an Neckar und Enz, fördert die Qualität des Leseguts überdurchschnittlich. Ideale Muschelkalkböden, wärmespeichernde Felsen und Trockenmauern sowie der optimale Einfall des Sonnenlichtes in die steilen Hänge, das zudem von den Flüssen reflektiert wird, machen die Steillagenweinberge so wertvoll. Die strenge Ertragsreduzierung, wie sie für Württemberger Genossenschaften einzigartig ist, und die leidenschaftliche Pflege der Rebanlagen durch die Winzer über das Jahr – trotz aller Mühen und Gefahren, die die Weinbergsarbeit in diesen Gefilden mit sich bringt – garantieren nicht zuletzt die hochstehende Qualität der Steillagenweine. Den finalen Schliff erhalten die Steillagenweine in einem sortentypischen, separaten Ausbau im Keller, bevor sie als »wohlschmeckendes Kulturgut« den Weg auf die Flasche finden.